Philippe Streiff

französischer Autorennfahrer (Formelsport); fuhr u. a. von 1984 bis 1988 in der Formel 1 und bestritt 53 Rennen; Dritter beim Grand Prix von Australien 1985

Erfolge/Funktion:

11 WM-Punkte (38 Grand Prix)

2. in Le Mans

* 26. Juni 1955 Grenoble

† 23. Dezember 2022

Internationales Sportarchiv 04/1988 vom 18. Januar 1988 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 52/2022

Zur Gruppe der Formel-I-Piloten, die zwar für einzelne Punkte gut sind, aber für den Sieg nicht in Frage kommen, zählt der Franzose Philippe Streiff. Der 32jährige aus Neuilly ist mit 1,87 m einer der längsten Rennfahrer in der Formel I. Er trainiert täglich zwei Stunden in einem Sportzentrum der französischen Hauptstadt Paris, wenn er nicht unterwegs ist zu einem Rennen. Bei jedem Rennen wird er von einem eigenen Betreuer optimal versorgt. Eric Ulpat vom nationalen französischen Sportinstitut ist stets dabei, wenn Streiff startet.

Seit 1982 ist der Franzose verheiratet. Stolz der Familie ist der knapp vierjährige Sohn Romain. In seiner Freizeit läuft Streiff gern Wasserski oder spielt Tennis. In Frankreichs Spitzenspieler Henri Leconte findet er häufig einen idealen Partner und Lehrer.

Laufbahn

Philippe Streiff begann seine Karriere als Rennfahrer 1970 bei Kartrennen. Nach drei Jahren, 1973, gab der 18jährige den Motorsport wieder auf, um sich seiner Berufsausbildung ...